- challenge
- 1. noun
issue a challenge to somebody — jemanden herausfordern
3) (person, task) Herausforderung, die2. transitive verb1) (to contest etc.) herausfordern (to zu)challenge somebody to a duel — jemanden zum Duell [heraus]fordern
2) (fig.) auffordernchallenge somebody's authority — jemandes Autorität od. Befugnis infrage stellen
3) (demand password etc. from) [Wachposten:] anrufen4) (question) infrage stellen; anzweifelnchallenge a verdict — ein Urteil kritisieren
* * *[' ælin‹] 1. verb1) (to ask (someone) to take part in a contest: He challenged his brother to a round of golf.) herausfordern2) (to question (someone's authority or right, the truth of a statement etc).) anzweifeln2. noun1) (an invitation to a contest: He accepted his brother's challenge to a fight.) die Herausforderung2) (the act of questioning someone's right, a statement etc.) der Widerspruch•- academic.ru/11986/challenger">challenger- challenging* * *chal·lenge[ˈtʃælɪnʤ]I. nto accept a \challenge sich akk einer Herausforderung stellento be faced with a \challenge mit einer schwierigen Aufgabe konfrontiert seinto find sth a \challenge etw schwierig findento meet the \challenge [of doing sth] sich akk der Herausforderung stellen[, etw zu tun]to present sb [with] a \challenge eine Herausforderung für jdn darstellento rise to a \challenge sich akk einer Herausforderung gewachsen zeigento accept the \challenge to do sth die Herausforderung annehmen, etw zu tunto issue a \challenge to sb to do sth jdn herausfordern, etw zu tunto be a direct \challenge to sth etw offen infrage stellento be open to \challenge anfechtbar seinto pose a \challenge to sth etw infrage stellen\challenge to the array Ablehnung f der gesamten Geschworenen\challenge to the polls Ablehnung f der einzelnen Geschworenen\challenge for cause Ablehnung f der Geschworenen unter Angabe von bestimmten Gründenchallenge without \challenge, peremptory \challenge Ablehnung f der Geschworenen ohne Angabe von Gründento make a \challenge to a member of the jury ein Mitglied der Geschworenen ablehnenII. vt1. (ask to compete)▪ to \challenge sb [to sth] jdn [zu etw dat] herausfordern▪ to \challenge sb to do sth jdn herausfordern, etw zu tunto \challenge a record versuchen einen Rekord einzustellen2. (call into question)▪ to \challenge sb/sth jdn/etw infrage stellen3. (present with hard task)▪ to \challenge sb an jdn [hohe] Anforderungen stellen, jdm viel abverlangen4. MIL (demand name)▪ to \challenge sb jdn anrufen▪ to \challenge sb jdn [als Geschworenen] ablehnento \challenge a judge on grounds of bias AM einen Richter wegen Besorgnis der Befangenheit ablehnen* * *['tSlIndZ]1. nto issue a challenge to sb — jdn herausfordern
this job is a challenge — bei dieser Arbeit ist man gefordert
I see this task as a challenge —
the challenge of modern life — die Anforderungen des heutigen Lebens
those who rose to the challenge — diejenigen, die sich der Herausforderung stellten
the office job presented no challenge for him — die Bürotätigkeit stellte keine Ansprüche an ihn or forderte ihn nicht
the challenge of the unknown — der Reiz des Unbekannten
a direct challenge to his authority — eine direkte Infragestellung seiner Autorität
3) (MIL of sentry) Anruf m, Werdaruf m4) (JUR of witness) Ablehnung f2. vtto challenge sb to do sth —
he challenged her to run a marathon — er wettete, dass sie keinen Marathonlauf machen würde
to challenge sb to a duel — jdn zum Duell fordern
to challenge sb to a game — jdn zu einer Partie herausfordern
2) (fig: make demands on) fordern3) (fig) remarks, sb's authority infrage or in Frage stellen, anfechten4) (sentry) anrufen5) (JUR) witnesses ablehnen; evidence, verdict anfechten* * *challenge [ˈtʃælındʒ]A s1. Herausforderung f (to gen oder an akk)(auch SPORT und fig), Kampfansage f2. fig (to)a) Angriff m (auf akk)b) Protest m, Einwand m (gegen)3. fig Problem n, (schwierige oder lockende) Aufgabe, Probe f:the challenge now is jetzt gilt es (to do zu tun)4. MILa) Anruf m (durch Wachtposten)b) Radar: Abfragung f5. JAGD Anschlagen n (der Hunde)6. JURa) Ablehnung f (eines Geschworenen oder Richters):challenge for cause Ablehnung (von Geschworenen) unter Angabe eines bestimmten Grundes;peremptory challenge, challenge without (showing) cause Ablehnung (von Geschworenen) ohne Angabe von Gründenb) Anfechtung f (eines Beweismittels etc)7. Aufforderung f zur Stellungnahme8. MED Immunitätstest mB v/t1. (zum Kampf etc) herausfordern (auch SPORT)2. auf-, herausfordern (to do zu tun)3. a) JUR einen Geschworenen oder Richter ablehnen: → bias A 4b) etwas oder die Gültigkeit einer Sache anfechten4. etwas stark anzweifeln, angreifen, infrage stellen5. Aufmerksamkeit etc fordern, in Anspruch nehmen, Bewunderung abnötigen, jemanden locken oder reizen oder fordern (Aufgabe)6. in scharfen Wettstreit treten mit7. MILa) anrufenb) (Radar) abfragenC v/i anschlagen (Hund)* * *1. noun1) (to contest or duel; also Sport) Herausforderung, die (to Gen.)issue a challenge to somebody — jemanden herausfordern
2) (of sentry) Aufforderung, die; (call for password) Anruf, der3) (person, task) Herausforderung, die2. transitive verb1) (to contest etc.) herausfordern (to zu)challenge somebody to a duel — jemanden zum Duell [heraus]fordern
2) (fig.) auffordernchallenge somebody's authority — jemandes Autorität od. Befugnis infrage stellen
3) (demand password etc. from) [Wachposten:] anrufen4) (question) infrage stellen; anzweifelnchallenge a verdict — ein Urteil kritisieren
* * *n.Herausforderung f.Kampfansage f. v.herausfordern v.
English-german dictionary. 2013.